Stand: 14.01.2021

Als Betreiberin dieser Seite nimmt die ToolTime GmbH („ToolTime“ oder „wir“) den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir erheben und verarbeiten, wenn Sie bspw. unseren Internet-Auftritt (nachfolgend auch “Webseite“) besuchen oder die von uns anderweitig angebotenen Services und Dienstleistungen (nachfolgend „Services“) nutzen.

Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die
ToolTime GmbH
Boxhagener Str. 119
10245 Berlin

Kontakt
Telefon: +49 (0) 30 56 79 6000
E-Mail: partner@tooltime.de

Vertreten durch
Marius Stäcker und Marcel Mansfeld (Geschäftsführer)
Florian Grabner (Prokurist)

Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter ist die
heyData UG (haftungsbeschränkt),
Landsberger Straße 155,
80687 München,
info@heydata.de

Inhalt

Die nachfolgende Datenschutzerklärung enthält folgende Abschnitte:

  • PROTOKOLLIERUNG VON NICHT-PERSONENBEZOGENEN DATEN BEI DER NUTZUNG UNSERES INTERNET-AUFTRITTS
  • NEWSLETTER
  • ERHEBUNG UND VERWENDUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
  • RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG
  • DATENÜBERMITTLUNG AN DRITTE
  • DATENÜBERMITTLUNG IN DRITTLÄNDER
  • SPEICHERDAUER, LÖSCHUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
  • IHRE RECHTE
  • RECHT AUF BESCHWERDE BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
  • DATENSICHERHEIT
  • KONTAKTFORMULAR
  • COOKIES
  • VERWENDUNG VON FASTLY
  • VERWENDUNG VON GOOGLE TAG MANAGAER
  • VERWENDUNG VON CHARGEBEE
  • VERWENDUNG VON AMAZON WEB SERVICES
  • VERWENDUNG VON FACEBOOK PIXEL
  • VERWENDUNG VON UNBOUNCE
  • VERWENDUNG VON COOKIECONSENT PRO
  • VERWENDUNG VON HOTJAR
  • VERWENDUNG VON GOOGLE OPTIMIZE
  • VERWENDUNG VON ZAPIER
  • VERWENDUNG VON QUANTCAST
  • VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS
  • VERWENDUNG VON BING
  • VERWENDUNG VON INTERCOM
  • VERWENDUNG VON PIPEDRIVE
  • VERWENDUNG VON SALESFORCE
  • PROFILING
  • ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • KONTAKT

Grundsätzlich gilt:

Sie können unsere Services in Anspruch nehmen und unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres Besuchs auf unserem Internet-Auftritt freiwillig mitteilen. Daten sind personenbezogen, wenn sie einer bestimmten oder bestimmbaren Person zugeordnet werden können. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post- und E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.

Protokollierung von nicht-Personenbezogenen Daten bei Nutzung unseres Internet-Auftritts

Wenn Sie unseren Internet-Auftritt aufrufen oder Daten von der Webseite oder einer ihrer Unterseiten herunterladen, werden hierüber Informationen in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Dieser Vorgang erfolgt anonymisiert. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich.

Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgenden Inhalten:

  • Name der angeforderten Datei, das Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs
  • IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethoden/Funktionen
  • die aufgerufene Webseite bzw. der Name der abgerufenen Datei
  • Betriebssystem und Browsertyp bzw. Browsereinstellungen
  • die übertragene Datenmenge und die Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war

Es gibt für uns keine Möglichkeit, IP-Adresse und eventuell vorhandene personenbezogene Daten zu verknüpfen. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche/Zugriffe auf den Web-Server sowie für statistische Auswertungen wie Besucherzahlen und Seitenpopularität und zur Verbesserung unseres Online-Angebotes verwendet. Diese Daten werden ausschließlich von uns verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Newsletter

Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Die bei der Anmeldung angegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) lit. a) DSGVO.

Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in dem Newsletter widersprechen.

Erhebung und Verwendung von Personenbezogenen Daten

Damit wir bestimmte Dienstleistungen ermöglichen können, ist die Erhebung personenbezogener Daten unvermeidlich. Wir erfragen und speichern dann Ihre Bestandsdaten (Name, Adresse und Unternehmensname) und Ihre Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).  

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme mitteilen, bleiben diese Daten bei uns lediglich solange gespeichert, wie dies zum Zwecke der jeweiligen Kommunikation und des Kontakts erforderlich ist. Sobald die personenbezogenen Daten von uns zu diesen Zwecken nicht mehr benötigt werden und keine längeren Aufbewahrungspflichten bestehen, werden sie umgehend gelöscht.

Die erhobenen Daten verwenden wir, um Ihre Anfragen zu beantworten, für Service und Kundenpflege, Marketing und Marktforschung, zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und, sofern Sie ihn bestellt haben, zur Übersendung unseres Newsletters. Um unsere Leistungen Ihnen gegenüber zu erbringen, kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen. Dies sind z. B. Transportunternehmen, Techniker, IT- und Hosting-Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Betreiber von Warenwirtschafts-Systemen oder Marketing-Newsletter-Dienstleister.

Sie können Ihre uns gegenüber erteilte Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen sowie dem Anlegen von Nutzungsprofilen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Daneben können Sie – soweit wir Ihre personenbezogenen Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen für bspw. postalische Marketingmaßnahmen nutzen – dieser Nutzung ebenfalls widersprechen. Es genügt in beiden Fällen eine E-Mail an folgende Adresse: partner@tooltime.de

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung hängt jeweils davon ab, für welchen Zweck die Daten verarbeitet werden.

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, stützen wir die Datenverarbeitung auf die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann jedoch auch aus den folgenden Gründen erforderlich sein, etwa zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Durchführung von Ihnen angeforderter vorvertraglicher Maßnahmen und um Ihnen unsere Services zur Verfügung zu stellen (z.B. Feedbackanfragen, Online-Umfragen zu unserer Geschäftsbeziehung) sowie um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a bis c DSGVO). Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten außerdem gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen, sofern Ihre Rechte und Freiheiten nicht überwiegen.

Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn und soweit:

  • Sie dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, wie etwa im Falle der Weitergabe an externe Serviceanbieter, die uns in unserem Geschäftsbetrieb unterstützen.

Unsere Mitarbeiter und Partner sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet.

Datenübermittlung in Drittländer

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung teilen, kann dies die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) einschließen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, stellen wir stets sicher, dass dort ein adäquates Schutzniveau gewährleistet ist, indem wir – sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist – dafür sorgen, dass zumindest eine der folgenden geeigneten Garantien besteht:

  • Übermittlung von personenbezogener Daten in Länder, die nach Ansicht der Europäischer Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten (sog. „Angemessenheitsbeschluss“);
  • Verwendung spezieller, von der Europäischen Kommission genehmigter Verträge, welche personenbezogenen Daten denselben Schutz sichern, den sie in dem EWR genießen;
  • Übermittlung personenbezogener Daten an eine Einrichtung, die verbindliche, interne Datenschutzvorschriften eingeführt hat, die dem EU Schutzniveau für personenbezogene Daten entsprechen.

Speicherdauer, Löschung von Personenbezogenen Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Ihre Rechte

Ihnen stehen verschiedene Rechte in Bezug auf Daten zu, die Ihre Person betreffen. Sie haben ein Recht, auf Anfrage unentgeltlich Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten und ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ob und inwieweit diese Rechte im Einzelfall vorliegen und welche Bedingungen eingreifen, ergibt sich aus der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz. Nach der DSGVO steht Ihnen zudem grundsätzlich ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Im Übrigen gilt, dass im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann.

Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung, Nutzung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte an partner@tooltime.de

Recht auf Beschwerde bei der Zuständigen Aufsichtbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet.

Datensicherheit

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Webseite eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Webseite übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Im Rahmen des Hostings werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Webseite zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Webseite zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten übermitteln.

Kontakformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Marketing

Wir verwenden auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrag das Tool ReferralHero der Sparktech Software Ltd, 102 Bromstone Road, Broadstairs, Vereinigtes Königreich, CT10 2HX. Das Tool verarbeitet dabei die folgenden Daten von Partnern oder Interessenten: Identifikations- und Kontaktdaten (Name, Kontaktdaten, einschließlich E-Mail-Adresse), IT-Informationen (IP-Adressen, Nutzungsdaten, Cookie-Daten, Online-Navigationsdaten, Standortdaten, Browserdaten). Die Datenverarbeitung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Direktmarketing zu betreiben.

Inkasso

Wir arbeiten auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrag mit einem Inkassodienstleister zusammen, der von uns zu säumigen Kunden, die folgenden Daten (nämlich Personenstammdaten, Kontaktdaten, Vertragsstammdaten, Kundenhistorie, Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten) erhält und außerdem Auskunftsangaben von Dritten (z.B. Auskunfteien) einholt.

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Webseite wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Webseite zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Verwendung von Fastly

Auf unserer Website verwenden wir ein sog. Content Delivery Network ("CDN") des Technologiedienstleisters Fastly Inc., 475 Brannan St. #300, San Francisco, CA 94107, USA ("Fastly"). Bei einem Content Delivery Network handelt es sich um einen Online-Dienst, mit dessen Hilfe insbesondere große Mediendateien (wie z.B. Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte) durch ein Netz regional verteilter und über das Internet verbundener Server ausgeliefert werden. Der Einsatz des Content Delivery Network von Fastly hilft uns bei der Optimierung der Ladegeschwindigkeiten unserer Website.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, sowie Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Fastly unter: https://www.fastly.com/privacy

Verwendung Google-Tag-Manager

Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Verwendung von Chargebee

Zur Rechnungstellung nutzen wir auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages Chargebee, einen Dienst der Chargebee Inc. (340 S Lemon Avenue, #1537, Walnut, California 91789, USA, „Chargebee").

Über unsere Dienste haben Sie die Möglichkeit, Buchungsvorgänge auszulösen. Soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, werden Daten auch an unsere Zahlungsdienstleister oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut übergeben. Der Umfang der Daten beschränkt sich auf das erforderliche Minimum zum Zwecke der Vertragsabwicklung.

Wir verarbeiten diese Daten zu dem Zweck, Ihren Auftrag zu bearbeiten bzw. Ihre Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO.

Der Vertrag mit dem Anbieter enthält von der EU-Kommission verabschiedete Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die die Sicherheit der Datenweitergabe gewährleisten.

Verwendung von Amazon Web Services

Wir nutzen für das Hosting der Datenbank- und Webinhalte den Dienst Amazon Web Services („AWS“) der Amazon Web Services, Inc., P.O. Box 81226, Seattle, WA 98108-1226, USA. Die Daten werden ausschließlich in einem deutschen Rechenzentrum (Frankfurt/Main) gespeichert, das nach ISO 27001, 27017 und 2018 sowie PCI DSS Level 1 zertifiziert ist. Unsererseits bestehen eng begrenzte Zugriffsrechte und die Daten werden automatisch verschlüsselt. Der Vertrag mit dem Anbieter enthält von der EU-Kommission verabschiedete Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die die Sicherheit der Datenweitergabe gewährleisten. Nähere Informationen zu AWS und zum Datenschutz finden Sie unter https://aws.amazon.com/de/compliance/eu-data-protection/ sowie unter https://aws.amazon.com/de/privacy/.

Verwendung von Facebook Pixel

Wir setzen auf unserer Onlinepräsenz auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags den Facebook-Pixel der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA und deren Vertreter in der Union Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal H , D2 Dublin, Irland (nachfolgend: Facebook genannt) ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. Es können dadurch personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden, vor allem die Aktivität des Nutzers (Insbesondere welche Seiten besucht worden sind und auf welche Elemente geklickt worden ist), Geräte- und Browserinformationen (Insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem), Daten über die angezeigten Werbeanzeigen (Insbesondere welche Werbeanzeigen dargestellt wurden und ob der Nutzer darauf geklickt hat) und auch Daten von Werbepartnern (Insbesondere pseudonymisierte Nutzer-IDs). So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen.

Dabei können Daten auf Server von Facebook in den USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Daten ist sichergestellt, da der Vertrag mit Facebook Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO enthält, die von der EU-Kommission verabschiedet worden sind.

Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden.

Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Facebook erhalten Sie hier:

https://de-de.facebook.com/policy.php

Verwendung von Unbounce

Um unsere Kunden und Interessenten bestmöglich zu informieren, nutzen wir auf verschiedenen Landingpages zum A/B-Testing, namentlich zur Optimierung und der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Aktionen und Werbekampagnen, auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO den Analysedienst der Unbounce Marketing Solutions Inc., Unit 415 -375 Water Street, Vancouver, BC, Canada V5T 4R4 (nachfolgend: „Unbounce“). Dabei werden für unsere Aktionen und Werbekampagnen einzelne Plattformen durch Unbounce gehostet und von uns genutzt. Besuchen Sie diese Landingpages, so kommuniziert Ihr Browser direkt mit den Servern von Unbounce, so dass technische und statistische Informationen, insbesondere:

  • Log-Daten,
  • Browser-Typ/-Version,
  • Device Name
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • die vom User auf der Seite gemachten Angaben,
  • ggf. Ihre E-Mail-Adresse

über diese Server verarbeitet und Cookies gesetzt werden können. Wir erhalten anschließend eine anonyme statistische Auswertung der Aktivitäten der User auf den von uns genutzten Plattformen. Durch diese Datenverarbeitung durch Unbounce können wir unsere Landingpages und unsere Produkte verbessern, was unser berechtigtes Interesse begründet. Wir haben mit Unbounce einen Vertrag über Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, in dem sich Unbounce verpflichtet, die erhaltenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und das EU-Datenschutzniveau einzuhalten. Außerdem hat die EU-Kommission Kanada als sicheren Drittstaat eingestuft, so dass bei dieser Datenverarbeitung ein Datenschutzniveau entsprechend des europäischen Standards gewährleistet ist. Weitere Informationen zu Unbounce und dem Datenschutz bei Unbounce finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Bei Fragen zur Datenverarbeitung bei Unbounce können Sie sich außerdem jederzeit direkt an den Anbieter wenden: support@unbounce.com.

Verwendung von Cookieconsent Pro

Diese Webseite nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen das Cookie-Consent-Tool „CookiePro“ der OneTrust LLC., 1200 Abernathy Rd NE, Sandy Springs, GA 30328, USA („OneTrust“).

Durch Einbindung eines entsprechenden JavaScript-Codes wird Nutzern beim Seitenaufruf ein Banner angezeigt, in welchem sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei blockiert das Tool das Setzen aller einwilligungspflichtigen Cookies solange, bis der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden. Damit das Cookie-Consent-Tool Seitenaufrufe individuellen Nutzern eindeutig zuordnen und die vom Nutzer getroffenen Einwilligungseinstellungen individuell erfassen, protokollieren und für eine Sitzungsdauer speichern kann, werden beim Aufruf unserer Website durch das Cookie-Consent-Tool bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) erhoben, an Server von Usercentrics übermittelt und dort gespeichert.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.

Weitere Rechtsgrundlage für die beschriebenen Datenverarbeitungen ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.

Der Vertrag mit dem Anbieter enthält von der EU-Kommission verabschiedete Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die die Sicherheit der Datenweitergabe gewährleisten.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch OneTrust finden Sie in der Datenschutzerklärung von OneTrust unter https://www.cookiepro.com/privacy-notice/

IAB Europe Cookie

Diese Seite setzt einen Cookie des IAB Europe Transparency & Consent Framework, der speichert, der für andere Teilnehmer des Netzwerkes verschlüsselt speichert, ob der Seitenbesucher seine Einwilligung in die Verarbeitung in Bezug auf Teilnehmer des Netzwerkes gegeben hat. Die Teilnahme an diesem Netzwerk, mit dem das Setzen des Cookies verbunden ist, ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Verwendung von Hotjar

Wir nutzen den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd., Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta (nachfolgend: Hotjar). Hotjar verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Onlinepräsenz durch Sie ermöglichen. Es können dadurch personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden, vor allem die Aktivität des Nutzers (Insbesondere welche Seiten besucht worden sind und auf welche Elemente geklickt worden ist), Geräte- und Browserinformationen (Insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem) und ein Tracking Code (pseudonymisierte Nutzer-ID). Die so erhobenen Informationen werden von Hotjar auf einen Server in Irland übermittelt und dort anonymisiert gespeichert.

Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Hotjar erhalten Sie hier:

https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy

Die Nutzung des Hotjar Plug-Ins dient dazu die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Onlinepräsenz zu optimieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist grundsätzlich die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.

Ihre persönlichen Informationen werden solange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer unterbinden, die "Do Not Track"-Funktion eines unterstützenden Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker wie z.B. NoScript (https://noscript.net/) oder Ghostery (https://www.ghostery.com) in Ihrem Browser installieren.

Mit dem nachfolgenden Link können Sie die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Hotjar deaktivieren:

https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Hotjar finden Sie unter:

https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy

Verwendung von Google Optimize

Auf unserer Webseite wird der Webanalyse- und Optimierungsdienst "Google Optimize" eingesetzt, die von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google Optimize") bereitgestellt werden. Wir nutzen den Dienst Google Optimize, um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Webseite zu erhöhen, indem wir neue Funktionen und Inhalte einem prozentualen Anteil unserer Nutzer ausspielen und die Nutzungsänderung statistisch auswerten. Google Optimize ist ein Unterdienst von Google Analytics (siehe Abschnitt Google Analytics).

Google Optimize verwendet Cookies, über die eine Optimierung und Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht wird. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Optimize dabei mit aktivierter IP-Anonymisierung, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Optimierungstest und die zugehörigen Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Nähere Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter http://www.google.com/policies/privacy abrufen können.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

Verwendung von Zapier

Zur Integration unterschiedlicher Tools nutzen wir Zapier, einen Dienst der Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA („Zapier Inc.“).

Die Nutzung von Zapier erfolgt im Interesse einer effizienten Strukturierung der von uns genutzten Tools. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1(f) DSGVO dar.

Wir haben mit Zapier Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Der Vertrag mit dem Anbieter enthält von der EU-Kommission verabschiedete Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die die Sicherheit der Datenweitergabe gewährleisten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier finden Sie unter zapier.com/privacy.

Verwendung von Quantcast

Diese Website nutzt die Quantcast-Dienste zur Nutzermessung und zu Werbezwecken. Als Teil dieser Dienste gestattet die Seite Quantcast, anonyme Browserdaten mithilfe von standardmäßigen Internetcookies zu sammeln und zu analysieren. Diese anonymen Daten werden in keinem Fall verwendet, um die Besucher der Internetseite persönlich zu identifizieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link “Click here to opt-out” ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Quantcast ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Sie erfahren mehr über Quantcasts Selbstverpflichtung zu Vertraulichkeit und Datenschutz in der Quantcast-Datenschutzrichtlinie.

Verwendung von Google Analytics

Wir verwenden auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Die Verwendung erfordert ihre Einwilligung, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ist.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • Aufgerufene Seiten
  • Die Erreichung von "Website-Zielen" (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter Anmeldungen)
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und
  • Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Der Vertrag mit dem Anbieter enthält von der EU-Kommission verabschiedete Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die die Sicherheit der Datenweitergabe gewährleisten.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation eines Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Verwendung von Bing

Dieser Werbende verwendet Bing Ads, um online für sein Unternehmen zu werben. Bing Ads ist ein Werbeprogramm von Microsoft, das es Advertisern ermöglicht, Online-Werbung über das Netzwerk der Suchmaschinen Bing und Yahoo! zu schalten. Bing Ads gehört zum Yahoo! Bing Network.

Betreibergesellschaft von Bing ist Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Auf unserer Webseite werden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.

Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.

Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren. Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads under https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Verwendung von Intercom

Wir stellen Ihnen auf unserer Website den Live-Chat von Intercom zur Verfügung, der es uns erlaubt, mit Besuchern der Website in Kontakt zu treten und Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Während der Chatverbindung wird ein Cookies gesetzt und Ort, IP-Adresse, Browser und besuchte Website bei uns angezeigt und gespeichert. Weitere Informationen zu Intercom Live-Chat finden sich in der Datenschutzerklärung von Intercom. Für die Verarbeitung und Speicherung der Daten wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Intercom löscht automatisch die IPs und geografischen Daten von Besuchern, die unsere Website 9 Monaten nicht mehr besucht haben.

Verwendung von Pipedrive

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

Um Ihre Anliegen und Nachrichten schnellstmöglich bearbeiten und beantworten zu können, haben wir unser Kontaktformular mit unserem Customer-Relationship-Management -Tool (“CRM-Tool”) Pipedrive verbunden. Die bei dem Ausfüllen des Formulars übermittelten Daten werden an Pipedrive übermittelt und dort auf Servern von Pipedrive gespeichert.Wir setzen das CRM-System Pipedrive des Anbieters Pipedrive OÜ auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung von Nutzeranfragen, Bestandskundenmanagement, Neukundengeschäft) ein, eine private limited company established under the laws of the Republic of Estonia, mit der Anschrift Paldiski mnt 80, Tallinn, 10617, Estland, registriert im Estonian Commercial Register unter dem Code 11958539, und eine Tochtergesellschaft von Pipedrive US. Hierzu haben wir mit Pipedrive einen Vertrag mit sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen, in denen sich Pipedrive zur Verarbeitung der Nutzerdaten nur entsprechend unseren Weisungen und zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet. Ihre Daten werden in unserem CRM-Tool Pipedrive gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben und der Zweck der Speicherung entfallen ist sowie keine anderweitigen entgegenstehenden gesetzlichen Ausnahmen vorliegen. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.

Verwendung von Salesforce

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

Um Ihre Anliegen und Nachrichten schnellstmöglich bearbeiten und beantworten zu können, haben wir auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags unser Kontaktformular mit unserem Customer-Relationship-Management -Tool (“CRM-Tool”) Salesforce verbunden. Die bei dem Ausfüllen des Formulars übermittelten Daten werden an Salesforce übermittelt und dort auf Servern von Salesforce gespeichert.Wir setzen das CRM-System Salesforce des Anbieters salesforce.com Germany GmbH auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung von Nutzeranfragen, Bestandskundenmanagement, Neukundengeschäft) ein mit der Anschrift Erika-Mann-Str. 31, 80636 München, Deutschland, registriert beim Registergericht München unter HRB 158525, und eine Tochtergesellschaft von salesforce.com, inc.. Hierzu haben wir mit Salesforce einen Vertrag mit sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen, in denen sich Salesforce zur Verarbeitung der Nutzerdaten nur entsprechend unseren Weisungen und zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet. Die Datenschutzerklärung von Salesforce können Sie hier abrufen:https://www.salesforce.com/de/company/privacy/ . Ihre Daten werden in unserem CRM-Tool Salesforce gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben und der Zweck der Speicherung entfallen ist sowie keine anderweitigen entgegenstehenden gesetzlichen Ausnahmen vorliegen. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.

Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist,

(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder

(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar. Bitte suchen Sie unseren Internet-Auftritt regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

Beachten sie auch, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz auch bei Dritten, z. B. Google oder Facebook, laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen laufend zu informieren.

Kontakt

Falls Sie Fragen, Kommentare und Anfragen bezüglich dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an: partner@tooltime.de